In der Ratssitzung vom 13.12.2021 hatten wir die Möglichkeit, zum Haushalt für das
Jahr 2021 Stellung zu beziehen. Dies hat Herr Norbert Meinerzhagen auch gemacht
(schade nur, dass in der Presse diese Rede keine wesentliche Beachtung gefunden
hat. Die Rede können Sie gerne unten nachlesen:

Liebe Bürgerinnen,
liebe Bürger,
mit tiefer Bestürzung müssen wir uns von unserem langjährigen Vereinsmitglied Harald Chillingworth verabschieden. Nach kurzer schwerer Krankheit hat er uns verlassen.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie.
Wir werden ihn stets ein ehrendes Andenken bewahren. Mit seinem unermüdlichen Engagement hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass wir "Die Unabhängigen" im Stadtrat der Stadt Hennef vertreten sind. Hierfür danken wir ihm ganz herzlich.
Die Unabhängigen

Ein Jahr Ratsbündnis Hennef!
In diesem Jahr haben wir schon viel erreicht. Im folgenden Video stellen wir einige unserer Projekte vor.
Folge dem Link und schaut Euch das Video an:





Liebe Freunde der Unabhängigen,
wir haben mit der kommunalpolitischen Arbeit angefangen. Unter anderem haben wir am 25.02.2021 im Ausschuss für Stadtplanung und Wohnen dem Bau von neuen Wohnungen zugestimmt. Unter anderem sollen 22 öffentlich geförderte Wohneinheiten im Hennefer Norden entstehen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Schaffung von öffentlich geförderten Wohneinheiten und setzen dabei auf die Freiwilligkeit der Investoren.
Sicherlich haben wir uns ein besseres Wahlergebnis vorgestellt. Aber wir sind mit 3 Sitzen im Stadtrat vertreten. Und an dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen, liebe Wählerinnen und Wähler, für das entgegen gebrachte Vertrauen ganz herzlich bedanken. Vielen Dank!
Mit Spannung sehen den folgenden Gesprächen mit den Fraktionen entgegen. Eine Gespräche hat es schon gegeben.
Wir gratulieren Herrn Mario Dahm zum Sieg und hoffen auf eine konstruktive Zusammenarbeit in den nächsten 5 Jahren.
Stadtratswahl: Die Unabhängigen das Zünglein an der Waage?
Nach mehr als 20 Jahren geht es bei der Ortsumgehung Uckerath weiter...
Der Antrag der Unabhängigen fand doch noch Gehör.
Sehr geehrte Damen und Herren,
zwischenzeitlich hat ein weiterer Abstimmungstermin beim Verkehrsministerium zur Ortsumgehung Uckerath stattgefunden. Um Sie fortlaufend über den Sachstand zu informieren, erhalten Sie die Niederschrift vom Termin zur Kenntnis.
Um zeitnah den Einstieg in die Planung der Ortsumgehung Uckerath zu ermöglichen, wurde sich darauf verständigt, dass die Stadt Hennef federführend zunächst die Betreuung der Erstellung einer Umweltverträglichkeitsstudie für alle möglichen Trassenvarianten übernimmt. Dazu wird eine Planungsvereinbarung zwischen dem Landesbetrieb Straßenbau und der Stadt Hennef geschlossen. Ein entsprechender Entwurf liegt bereits vor.
Neueste Anträge für Hennef
inzwischen gibt es zahlreiche weitere Anträge und Anfragen, die an den Herrn Bürgermeister übermittelt wurde. Sie sind teilweise bereits in die Sitzungsunterlagen aufgenommen und auf der Webseite der Stadt im Ratsinformationssystems verfügbar.
Aus Gesundheits- und Zeitgründen sind sie hier noch nicht wiedergegeben. Wir bitten um etwas Geduld.
Mit Datum vom 17. 1. 20 haben die Unabhängigen 3 (drei) neue Anfragen bzw. Anträge bei Bürgermeister Pipke eingereicht:
- Die Bitte um schriftliche Darstellung der Kalkulation der Gebühren für die Beerdigung im neuen Kolumbarium am Friedhof Allner, verbunden mit der Frage, warum hier eine Ruhefrist von 25 Jahren festgelegt worden ist, wo doch in anderen Kommunen nur 12 Jahre "verlangt" werden.
- Eine Anfrage zum aktueller Sachstand zum Gewerbegebiet Kleinfeldchen.
Nach den Beobachtungen unseres Vertreters Marcus T. Löbach vor Ort tut sich da Einiges. Inwieweit die zuständigen Ausschüsse für Bau und für Stadtgestaltung und Planung davon etwas bekannt ist fraglich. - Die Bitte um Überprüfung der Beleuchtung am Kindergarten und der Kirche in Hennef Stoßdorf.
Nach den Beobachtungen unseres Vertreters vor Ort Hans Ludwig steht steht dort eine Lampe mitten auf dem Gehweg am Eingang zum Kindergarten und damit vor der Fluchttüre!
Parkplatz und Gehweg zum Kindergarten und Kirche sind unbeleuchtet.
Weiterhin sehen wir die Gefahr, dass Maibaumplatz nicht ausreichend gesichert und beleuchtet ist, da Stahlplatten und Steine dort eine dauernde Gefahrenquelle darstellen.
Die entsprechenden Schreiben sind als Pdf unten wiedergegeben:
Am besten sind Sachkunde in Verbindung mit konkreten Vorschlägen.
Hier eine Anregung der Unabhängigen zur Verbindung von
- Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit des Nahverkehrs
- Nutzung der Möglichkeiten des Internet
- Digitalisierung mehr als nur Schlagwort!
Am 9.1.20 reichten die Unabhängigen einen Vorschlag mit dem Titel "Fahrplanverbesserung für den ÖPNV" ein, in dem die Verbindung der existierenden Fahrtdaten, nicht nur der Fahrplandaten des ÖPNV mit den bereits seit längerem an den Fahrplänen angebrachten QR-Codes nach dem Beispiel des in Edinburgh (Schottland) seit mindestens 2012 erfolgreich eingesetzten Verfahrens angeregt wird.
Das Originaldokument befindet sich hierunter.

Ist zwar nicht direkt von uns. Dennoch sind wir ein bischen stolz darauf, dass wir dabei mitgewirkt haben -
Sehenswerter Imagefilm über Hennef bei Youtube hier.
ENGAGIERT |
KOMPETENT |
ANDERS |