Blog: Aktuelles aus Stadt und Land
In dieser Rubrik veröffentlichen wir in Form eines Blogs Dinge, die uns so von Zeit zu Zeit auffallen, begegnen, in den Kopf kommen oder sonst wie nennenswert erscheinen.
Dabei soll bitte nicht alles bierernst gemeint sein oder genommen werden.
Verantwortlich für Auftreten und Inhalt in dieser Rubrik ist jeweils der mit Kürzel angegebene Autor.
Kommentare und Rückmeldungen zu dieser Rubrik und den einzelnen Einträgen darin sind erwünscht und unten auf dieser Seite möglich. Wir bemühen uns um schnelle Sichtung und Reaktion.
7.7.17 WWH
31.8.17 Artikel zu "Unsere Demokratie ist verletzlicher, als wir denken" und "Gegensteuern"
31.8.17 Artikel über Verantwortung im Generalanzeiger Bonn
Dieser verlinkte Artikel im GA Bonn vom 29. August 2017 fiel mir ausgesprochen positiv auf und ich möchte hier auf ihn verweisen bzw. daraus zitieren.
Im Artikel geht es um ein Interview mit der Bonner Medienforscherin Sabria
David. Er trägt den Titel "Unsere Demokratie ist verletzlicher, als wir denken". Frau David äußert sich im Interview zu aktuellen Reizworten wie
- „Hate Speech“
- Trolle und Trollfabriken
- Folgen für unsere Demokratie
- Wie gegensteuern?
Sie schließt mit den Worten (Zitat)
>>
Wir müssen uns mit der Frage auseinandersetzen, wie die Demokratie in einer digitalen Gesellschaft aussehen soll. Wir müssen den gesellschaftlichen Nährboden so bereiten, dass dieser Resonanzraum Internet positiv und auf einladende Weise genutzt wird – im Sinne von Dialog, Diskussion, Austausch und gemeinschaftlichem Lernen, auch über Sprach- und Ländergrenzen hinweg. Wir müssen Teilhabe ermöglichen, Gestaltungsspielräume eröffnen, Bindungen schaffen. All das hat eine positive Kraft, die auch jene Menschen erreichen wird, die sich in einem Identitäts-Vakuum befinden. Wir müssen nach dem suchen, was uns zusammenhält, vor welchen gemeinsamen Herausforderungen wir stehen und Lösungen finden, wie wir mit ihnen umgehen, welche Gestalt wir der digitalen Gesellschaft geben wollen. Da sind alle gefragt: die öffentliche Hand, Institutionen, Vereine, Kirchen, politische Parteien, politische Gremien*, aber vor allem auch die politische Bildung. Sie wird immer mehr zur digitalen Bildung. Wir können es uns nicht leisten, unsere Kinder künftig ohne digitale Kompetenz in die Welt zu entlassen. Unsere etablierte Gesellschaft ist in diesen Fragen noch viel zu schwerfällig. Dabei haben wir keine Zeit zu verlieren, das hat das vergangene Jahr ja gezeigt.
<<
Sehr gut ausgedrückt. Wann fangen wir damit an?
*Einen Vorschlag habe ich selbst. In dem zitierten Absatz fehlt etwas. Ganz besonders hier in Hennef. Ich habs der Einfachheit halber mal eingesetzt.
WWH
25.8.17 Leserbrief Sieg-Anlegestelle zugewachsen - so agiert Verwaltung


Der abgebildete Leserbrief des namhaften unabhängigen Hennefer Bürgers N. Meinerzhagen wurde am 22. August 2017 in mehreren in Hennef erscheinenden Zeitungen und in Folge auch im Pressespiegel der Stadt Hennef abgedruckt.
Er beschreibt darin seine Gedanken zu einem Bericht des Rhein-Sieg-Anzeigers von Stephan Propach am 10.08.17,
In dem Bericht heißt es am Ende (Zitat >>):
Auf Nachfrage der Redaktion ruderte Köln (Bezirksregierung) nun allerdings zurück: „Wir haben erkannt, dass hier Handlungsbedarf besteht und werden weitere Gespräche mit den Kommunen und dem Rhein-Sieg-Kreis führen, um die für den Bürger aktuell unbefriedigende Situation zufriedenstellend zu lösen. Zudem ist für uns wichtig, dass sichergestellt ist, dass aktuell von der Kanueinsatzstelle keine Gefährdung ausgeht. Wer die Kanueinsatzstelle wieder frei schneidet und die weitere Benutzung für Bürgerinnen und Bürger wieder ermöglicht, werden wir klären“, versichert Sprecher Dirk Schneemann. – Quelle: http://www.ksta.de/28145830 (<< Zitat)
Toll versichert von Herrn Schneemann von der Bezirksregierung in Köln.
Aber leider wenig konkret:
- haben erkannt
- werden weitere Gespräche ... führen
- werden wir klären
Und alles ohne Terminangabe.
Aber vielleicht las / liest ja jemand Entscheidendes den Leserbrief, folgt dem Appell und sorgt für eine Lösung.
Wär doch mal was.
WWH 25.8.17
8.7.17 Fest der Vielfalt am Hennefer Rathausturm
Am Samstag, dem 8. Juli 2017 veranstaltete der Kulturverein Hennef in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Hennef und weiteren Sponsoren erstmalig ein Fest der Kulturen / Vielfaltfest.
Musik, Tanz, Literarisches, Anspruchs- und Genussvolles, Essen und Trinken aus aller Welt wurde von Besuchern und Zuschauer erlebt und probiert. Im Rathausfoyer wurden neben Präsentationen sogar Sprachkurse, diesmal für Deutsche, angeboten.
Ein Interview mit Gerald Steinmetz über Motivation und Hintergründe des Festes findet Ihr beim Generalanzeiger.
WWH

9.7.17 - mal Druck ablassen
Eigentlich wollte ich als ersten Blogeintrag hier einen Bericht über das Streetwork-Fest in Hennef verfassen. Aber durch die Medien-Berichte aus Hamburg von den gewalttätigen Auseinandersetzung beim G20 Gipfel in meiner Heimatstadt verging mir - gerade als ehemaligem Hamburger - die Lust an einer Teilnahme an einem - noch so gut gemeinten und berechtigtem Jubiläumsfest in meiner neuen Heimat. Daher, statt des Berichts über ein Hennef Fest, nach inzwischen ein paar Tagen meine persönliche Haltung zu den unglaublichen Ereignissen in Hamburg:
Es ist absolut unwürdig und mir völlig unverständlich, was da rund um ein in der Welt mit unterschiedlichem Interesse verfolgten Treffen demokratisch gewählter Staatsfrauen und Staatsmännern von Chaoten egal welcher Coleur angestellt wurde.
Destruktives und gewalttätiges Verhalten gegen Personen und Sachen in einem angeblich zivilisierten Land ist meiner Meinung nach mit nichts zu begründen. Erst recht nicht mit dem dämlichen "die Anderen haben aber angefangen"!!
Und Menschen und Medien, die wie FOCUS-Online-Redakteurin Linda Hinz gegenüber den für Sicherheit Zuständigen, aber eben nicht für die Schäden Verantwortlichen, herziehen, Zweifel äußern oder gar Forderungen nach Rücktritten stellen, sollten sich besser an den eigenen Kopf fassen und stattdessen mal ausdrücken, was sie fähig und bereit wären zu tun oder zu lassen, um die Verrückten zur Einsicht zu bringen und die Gefahr einer Wiederholung zu verringern.
WWH
7.7.2017: Der Blog ist hiermit gestartet. Ein erster inhaltlicher Eintrag erfolgt voraussichtlich heute abend. Schaut gerne mal wieder rein. WWH
Kommentar schreiben
Willi (Freitag, 07 Juli 2017 12:53)
Was soll denn da kommen?